Unser Anspruch:
Multidimensionales Lernen, das Lernen über verschiedene Kanäle und Sinne und "lerning by doing" sind bei uns grundlegend. Medieneinsatz und Multimedia kommen in Bezug auf ihre „Brückenfunktion“ in vielfältiger Form zum Tragen
Primär sind für uns:
Wir helfen mit, den vielfachen, lokalen (Natur-) Entfremdungstendenzen entgegenzuwirken und den Nahraum wieder zu entdecken. Dies erhöht die individuelle Lebensqualität. Bürger können sich in ihrer Umgebung selbst wieder "heimisch" fühlen, wenn sie mit Natur und Umwelt vertrauter sind.
Unsere Stationen, Wege, Pfade, Materialien
Wir fokussieren und erarbeiten u.a.
Aspekte
Wir vermitteln Natur und Kultur und ihre vielfältigen Zusammenhänge lebendig.
Wir holen die Menschen dort ab, wo sie stehen.
Themenspezifisch oder themenübergreifend.
Durch Aktivierung zum selbstständigen Beobachten und Ausprobieren wird zu einer Auseinandersetzung mit der Natur ermutigt. Hierbei soll es dem Nutzer überlassen bleiben, wie intensiv er sich mit den einzelnen Themen/Phänomenen auseinandersetzt. Materialen/Stationen/Medien/Tafeln richten sich primär an den Natur-Laien. Sie sollen in der Regel aber alle zum Naturerleben einladen.
Erfahren Sie mehr über unsere Konzepte!
Produkthighlight
Kunstwerke aus verschiedenen Regionen. Angefertigt von Beringer Naturerfahrung und anderen kreativen Köpfen. Diese Werke aus unterschiedlichen Naturmaterialien machen das Naturerlebnis noch greifbarer und fügen sich harmonisch in die Umgebung ein.
Je nach Werk unterschiedlich
Produkthighlight
Informationen zu Flora und Faune der heimischen Natur gibt es nicht nur auf Tafeln. Auch Pulte mit verschiedensten Funktionen (Rätsel-, Klappenpulte) sind möglich. Pulte und andere Stationen sind befestigt auf Träger unterschiedlichster Art. Diese können sowohl aus Holz, als auch aus Edelstahl sein. Sogar eine Verbindung aus beiden Materialien ist möglich
Pult: aus Holz
Träger: Holz oder wahlweise Edelstahl