Logo

PONTE

Pockinger Heide – eine Landschaft im Wandel

Naturtafeln integriert

PONTE: Pockinger Natur- und Topographie - Erlebnis

PONTE Team und Mitwirkende

Ausgangslage

Durch die Intensivierung der Landbewirtschaftung seit den 1960er Jahren ist aus einer kleinstrukturierten, mit vielfältiger Pflanzen- und Tier-welt ausgestatteten Gegend, eine artenarme Land-schaft geworden. Heute handelt es sich bei der Pockinger Heide fast ausschließlich um Ackerland. Von der einstigen, typischen Heidelandschaft sind nur wenige Reste erhalten.

Zielsetzung

Zielsetzung des Projektes PONTE ist die Inwertsetzung des Naturräumlichen Potenzials gemäß Prioritätsachse 4 und Maßnahmegruppe 2 der EFRE - Fördervoraussetzungen.

Dabei soll durch neun Stationen, die an den Wegen Mitterweg, Heideweg, Seeweg, Schul- und Parkweg sowie Ausbachweg errichtet werden sollen über folgende Themen informiert werden:  

 

 

  • Naturraum / Landschaftsgenese
  • Vegetation / Biotopausstattung
  • Grundwasser / Fließ- und Stillgewässer
  • Energie / Klima
  • Renaturierung (Kiesflächen, Bach und Fluss)
  • Nutzungen (Kiesindustrie, Landwirtschaft)

 

Umweltbildung / Errichtung von Umwelt-Lernstationen 

Zu diesem Zweck sollen neun Stationen errichtet werden, die mit den bereits bestehenden Naturerlebnis - Stationen am Schmetterlingsweg die Grundlage des Projektes PONTE darstellen (siehe Übersicht).

Pädagogik

Bedingt durch die Lage im niederbayerischen Bäderdreieck soll durch das Projekt eine Förderung des Fremdenverkehrs durch sanften Tourismus in der Stadt Pocking erfolgen bzw. ein zusätzliches Angebot für Kurgäste geschaffen werden.

 

Weitere Zielgruppen sind - am zentralen Schulstandort Pocking - Kinder und Jugendliche, aber auch Familien, Vereine, Neubürger, Jugendgruppen (z.B. Zusammenarbeit mit Kreisjugendring). Kirchliche Institutionen und Kindergärten.

 

Fortführung

Das bisher konzipierte Wegenetz kann im Laufe der nächsten Jahre sowohl innerhalb der Stadt Pocking (Ortsteile Kühnham und Hartkirchen) als auch in den Nachbargemeinden Bad Füssing und Kirchham erweitert und ergänzt werden.

Denkbar wäre auch eine grenzüberschreitende Anbindung nach Oberösterreich.

Produkthighlight

Naturerlebnis "Wildbienen"

Professionelles Bienenhotel mit dazugehörenden Erläuterungstafel. An der richtigen Stelle positioniert, garantiert dieses Set einen lebenden Eindruck auf die erstaunliche Wildbienenwelt - bereichert jeden Spazierweg oder Naherholungsbegiet. Bei Standortfragen kontaktieren Sie uns direkt!

Material:
wahlweise: Eiche-Robinien-/ Fichtenstand, Schilfdach
Einsatzelemente aus Pflanzenstängeln, Lehm, Harthölzern, Kästen u.a.
Edelstahlklappen;
Dazu: Infotafel, UV-beständig, wetterfest.

Zum Angebot

Produkthighlight

Wegweiser

Damit Sie auf unseren Naturwanderwegen auch den Überblick behalten, haben wir Wegweiser die Sie garantiert zu ihrem Ziel leiten werden. Sie kündigen Naturlebensräume an oder weisen auf besondere Merkmale des Naturweges hin.

Holz

Zum Angebot