Logo

Schmetterlingsweg

Schmetterlinge der Pockinger Heide

Arbeiten am Schmetterlingsweg

Schmetterling

Helfer für das Projekt Schmetterlingsweg

Ausgangslage

Im Jahr 2011 wurden entlang der ehemaligen Bahntrasse Pocking-Tutting, auf einer insgesamt 12 Hektar großen Fläche, zahlreiche neue Lebens-räume (”Biotope”) geschaffen, die in den letzten Jahrzehnten bei uns immer knapper gewor-den sind. Profitieren soll nicht nur die Schmetterlingswelt, sondern die gesamte, hier be-drohte Vielfalt an Tieren und Pflanzen.  

Naturerlebnis

Entlang des Radwegs informieren – unter besonderer Be-rücksichtigung der Schmetterlinge – neun Stationen über die ortstypischen Lebensräume und die dort vorkommende Artenvielfalt. Ob zu Fuß oder mit dem Rad: Der neue Naturerlebnisweg möchte dazu einladen, die Sinne zu schärfen und einen neuen Blick für Schönheiten und Seltenheiten am Wegesrand zu gewinnen.       

An den neuen Stationen werden mehr als 150 Tier- und Pflanzenarten näher vorgestellt – Bekanntes, Unbekanntes, Sensationelles und Vergessenes. Und das Beste: Jeder darf selber mitraten und aktiv werden!

Unterschiedliche Landschaftselemente bieten eine Vielfalt neuer Eindrücke. Ein spezielles Symbolssystem auf den Tafeln führt den Besucher zu interessanten Informationen sowie zu  Beobachtungs- und Handlungsaufgaben.  

Pädagogik

Für fleißige Naturforscher steht gratis ein 12seitiges interaktives Erkundungswerk zu 9 Themen bereit. Hier gilt es an den Stationen auf eigene Faust Aufgaben zu lösen, zu beobachten und auszuprobieren.  

Die Pockinger Naturerkundungen bieten für

  •  Familien, Einzelpersonen und Gruppen
  •  Grund-/ Mittel-/ Realschulen und Gymnasien
  •  alle anderen Bildungseinrichtungen

      hervorragende Möglichkeiten zum Forschen und Entdecken 

Die Naturforscher-Touren beinhalten        

  •  vielfältige Bezüge zu den Lehrplänen aller Schulen (z.B. HSU, Biologie, Natur und Technik...) 
  •  ein ausgearbeitetes Lehrkonzept nach dem Prinzip des selbstständigen, handelnden und entdeckenden Lernens an Stationen
  •  Lehr- und Erkundungsmaterialien, die unterrichtlich weiter bearbeitet und genutzt werden können

 

 

 

Produkthighlight

Pult

Informationen zu Flora und Faune der heimischen Natur gibt es nicht nur auf Tafeln. Auch Pulte mit verschiedensten Funktionen (Rätsel-, Klappenpulte) sind möglich. Pulte und andere Stationen sind befestigt auf Träger unterschiedlichster Art. Diese können sowohl aus Holz, als auch aus Edelstahl sein. Sogar eine Verbindung aus beiden Materialien ist möglich

Pult: aus Holz
Träger: Holz oder wahlweise Edelstahl

Zum Angebot

Produkthighlight

Tafel

Unsere Informationstafeln gibt es in allen Größen und Varianten. Ob als Rätseltafel oder Klapptafel, mit Möglichkeit zur Selbstkontrolle oder als Minitafel. Die Möglichkeiten sind vielfältig und für jeden Gebrauch ist etwas dabei.

Verschiedenes Holz, je nach Art
Metalle, so weit gewünscht

Zum Angebot