Ausgangslage
Die Gemeinde Neufahrn in Niederbayern verfügt entlang des Goldbaches über ein ca. zwei Hektar großes, naturnahes Gelände im Ortskern. Bereits in den 80er und 90er Jahren wurden hier Renaturierungen und ökologische Aufwertungsmaßnahmen durchgeführt.
Zwischenzeitlich geriet das Gelände in Vergessenheit und sollte nun aus seinem „Dornröschenschlaf“ geweckt werden
&nb
Zielsetzung
Im Rahmen des Projekts „Naturerfahrungsraum Goldbach“ sollte der zentrale gelegene, ökologisch reiz- und wertvolle Erholungsbereich am Goldbach mit seinen unterschiedlichen Teillebensräumen fokussiert und in interaktiver, ansprechender Form aufbereitet werden.
Ausführung
Das zentrale Gelände sollte nun für Mensch und Natur reaktiviert werden. Hierzu zählen zum einen umfangreiche landschaftspflegerische Maßnahmen, wie z.B. eine ökologische Teichsanierung/Maßnahmen gegen Verlandung/Bodeneintrag, Gehölzrückschnitt, Anpassung des Mähkonzeptes, Fortführung der Bachrenaturierung in großem Stil (bachaufwärts).
Zum anderen sollte das Gelände als (Nah-) Erholungs- und Umweltbildungsort gestärkt werden.
Besonders die örtliche Grundschule sowie die Realschule brachten sich mit einer Bachpatenschaft ein und beteiligten sich bei Ausgestaltungsarbeiten (z.B. Einrichten einer Wildbienenunterkunft, Anlegen von Totholzinseln, Steinhaufen, Nistkästen etc.)
Weiterentwicklung
Etablierung des Naturerfahrungsraumes als eine Bildungsinstitution, Gestaltung z.B. von Jahresprogrammen mit Aktionstagen (Naturerlebnistagen), kulturellen Veranstaltungen (Aspekt der kreativen Naturerfahrung), Führungen, Workshops unter Einbeziehung örtlicher Schulen, geeigneter Verbände, Gruppen und Institutionen.
Aufnahme in das landkreisweite Netz Umweltbildung (Herbst 2016)
Mitbetreuung über Umwelstation Landshut (ab Herbst 2016)