Logo

Perlsee-Natur

Naturpark Oberer Bayerischer Wald, Stadt Waldmünchen

Mitarbeit am Projekt Perlsee

Kräuterweg Infotafel am Perlsee

Ausgangslage

Die Landschaft entlang der Böhmischen und Bayerischen Schwarzach weist noch Reste einer vielfältigen und artenreichen Landschaft auf. 

Besonders die Flächen östlich und nördlich des Perlsees bilden einen sog. "Biotopkomplex". Hier finden sich verschiedene Lebensraumtypen, wie sie einst überall charakteristisch für diese Landschaft waren:

Ein Mosaik von Feucht-, Nass- und Extensivwiesen  sowie Schilf- und Röhrichtbereiche prägen das Landschaftsbild. 

Ebenso trifft man auf Hochstaudenfluren und feuchte Wälder, welche sich aus nicht mehr regelmäßig bewirtschafteten (gemähten) Naßwiesen, durch "natürliche Sukzession", entwickelt haben.

Die Böhmische Schwarzach und der von Osten heranfließende Steinbach bilden als Fließgewässer "Lebensachsen", bzw. biologische Verbindungslinien, welche das Gebiet durchziehen.

Der Perlsee wurde künstlich angelegt, bietet aber zahlreichen Tieren, wie Fischen und Wasservögeln eine Heimat. 

Das Nebeneinander und die Vielfalt an Lebensräumen bedingt im Gebiet die recht hohe Zahl verschiedener Tier- und Pflanzenarten, darunter auch viele Spezialisten.  

Ausführung

Begleitend zu landschaftserhaltenden Maßnahmen (Renaturierungen, Pflegekonzepte) sollten umfassende Informationen zu den Lebensraumtypen und der Artausstattung an Besucher/ Gäste und Schüler vermittelt werden. Ergänzend kam noch ein Kräuterlehrpfad hinzu. 

Schwerpunktthemen waren die artenreichen Streuwiesen, die Hochstaudenfluren, Sauergräser sowie der seltene, dort noch vorkommende Wiesenknopf-Ameisenbläuling. 

Die Themen sollten dem Besucher vorzugsweise in einem Informationspavillion nahe gebracht werden. Entlang der Wege gibt es 14 weitere – zweisprachige ¬- Pflanzenstationen, an denen gerätselt und ausprobiert werden kann.

Produkthighlight

Sinnesstation

Sehen, Riechen und Fühlen. Zu diesen Sinnen haben wir mehrere Stationen in denen die Besucher des Naturerlebnisweges ihre Sinne testen und schärfen können. Das "Nasenkino" ist nur eines davon.

Holz und Naturmaterialien

Zum Angebot

Produkthighlight

Holzbank

Eine komfortable Sitzgelegenheit zum ausruhen und entspannen. Dazu passt ein Picknicktisch und ein Pavillion um den Tag zu genießen. Die Bank ist aus hochwertigem Holz aus der Region gefertigt.

Material:
Eiche/Robinie
Auch mit dazugehörigem Tisch

Zum Angebot