Logo

Lehr- Lern- und Erlebnispfade

Naturerlebnis- und Lernräume, bzw. Lehrpfade von Beringer Naturerfahrung sind durch das Zusammenspiel verschiedener Elemente vielseitig und ganzheitlich ausgerichtet.  

Sie können lebensraumbezogen, ortsbezogen, thematisch, artenbezogen oder themenübergreifend ausgerichtet sein. Sie sind angereichert mit vielfältigen, interaktiven Lehr- Lern und Erlebnismöglichkeiten – zielgruppenübergreifend oder an bestimmten Zielgruppen orientiert.

Beringer Naturerfahrung entwickelt und liefert u.a.

Ortsbezogene Lehr- Lern-und Erlebnispfade, z.B. an

  • Wanderwegen
  • Parks
  • Naherholungsgebieten
  • Badeseen
  • Dorf
  • Stadt
  • Kiesgruben, Rand- und Restflächen
  • Raststätten
  • Erlebnisparks
  • Zoos
  • Freilichtmuseen
  • Schulgärten
  • Kindergärten
  • Altenheimen, Krankenhäuser

Lehr- Lern-und Erlebnispfade zu Lebensräumen wie

  • Bach, Fluss
  • Stillgewässer (z.B. Teich, Altwasser)
  • Hecke
  • Wald, Forst
  • Auwald
  • Wiese (z.B. Feuchtwiese)
  • Magerstandorte (z.B. Flussdämme)
  • Moor
  • Feld

Gerne auch ergänzend zu bestehenden Einrichtungen/Lehrpfaden oder als Erneuerungsprojekt.

Fauna

  • Lehr- Lern- und Erlebnispfade zu Arten/Artengruppen
  • Tiere zu den oben genannten Lebensräumen und Orten (nach lokalem Vorkommen)
  • Säugetiere (nach lokalem Vorkommen oder thematisch zu einem Tier - z.B. Biberlehrpfad)
  • Fische (Fischereilehrpfade und einzelne Arten nach lokalem Vorkommen)
  • Vögel (Vogellehrpfade mit Vogelstimmen und einzelne Arten nach lokalem Vorkommen)
  • Amphibien 
  • Reptilen
  • Insekten (z.B.Libellen, Wildbienen) 
  • Schmetterlinge (Schmetterlingswege und einzelne Arten nach lokalem Vorkommen)

Flora

  • Pflanzen zu den oben genannten Lebensräumen und Orten (nach lokalem Vorkommen)
  • Bäume
  • Gehölze, Sträucher
  • Kräuter (Wildkräuter, z.T. Gartenkräuter)
  • Wildblumen
  • Frühblüher (Übersichten nach lokalem Vorkommen)
  • Neophythen (Übersichten nach lokalem Vorkommen) 
  • Moose, Flechten

Einzelne Aspekte können in Form von lebensraumbezogenen, thematischen oder querschnittorientierten Forscherbögen erkundet werden. Selbstverständlich können auch bestehende Lehr- und Themenpfade durch unsere Materialien ergänzt oder erneuert werden.

Hierbei können z.B. folgende Elemente aus dem Produkt-Programm von Beringer Naturerfahrung eingesetzt werden:

Produkthighlight

Kunstwerke

Kunstwerke aus verschiedenen Regionen. Angefertigt von Beringer Naturerfahrung und anderen kreativen Köpfen. Diese Werke aus unterschiedlichen Naturmaterialien machen das Naturerlebnis noch greifbarer und fügen sich harmonisch in die Umgebung ein.

Je nach Werk unterschiedlich

Zum Angebot

Produkthighlight

Pult

Informationen zu Flora und Faune der heimischen Natur gibt es nicht nur auf Tafeln. Auch Pulte mit verschiedensten Funktionen (Rätsel-, Klappenpulte) sind möglich. Pulte und andere Stationen sind befestigt auf Träger unterschiedlichster Art. Diese können sowohl aus Holz, als auch aus Edelstahl sein. Sogar eine Verbindung aus beiden Materialien ist möglich

Pult: aus Holz
Träger: Holz oder wahlweise Edelstahl

Zum Angebot