Logo

Am Anfang steht die Begeisterung

Ganzheitlichkeit umfasst den ganzen Menschen. Aber auch den Gegenstand der Betrachtung, das einzelne Natur-Individuum aus der belebten und "unbelebten" Natur. Ganzheitlich ist auch unser Lehransatz: Wir vermitteln mehrdimensional - mit Kopf, Herz, Hand und allen unseren Sinnen.

Wir liefern fundierte, wissenschaftliche, pädagogische Ansätze zum Wissenstransfer. Spürbar, erlebbar, fach- und medienübergreifend.

Emotionale und verstandesmäßige Möglichkeiten zur Identifizierung mit Natur und Heimat stehen für uns gleichberechtigt nebeneinander, bzw. kommen je nach Altersgruppe unterschiedlich zum Tragen (Affektives und Kognitives gehören zusammen).

Handlungsorientiertes, spielerisches und entdeckendes Lernen, learning by doing und die Förderung der Selbstwirksamkeit gehören zu den Grundsätzen unserer Arbeit.

Kreativität sehen wir als höchsten Ausdruck der menschlichen Natur. In der Natur finden Kreativität und Schönheit ihre Vorbilder.

Natur hat viele Aspekte, die über das rein Biologische hinausgehen. Sie ist tief in unserer Kulturgeschichte verankert.

Wir wollen Zusammenhänge und altes Wissen wieder ins Bewusstsein tragen.

So befördern wir auch für die Menschen vor Ort das Gefühl, selbst heimisch und hier verwurzelt zu sein.

Das sollten Sie unbedingt noch lesen

Wir vermitteln Erstaunliches und Wissenswertes

  • Biologisches Wissen, ökologische Zusammenhänge, Nachhaltigkeit und Biodiversität
  • Landschaft, Geographisches und Geologisches
  • Heilwissen aus der traditionellen Volksheilkunde
  • Mythen, Sagen, Legenden, Literarische Bezüge
  • Wissen für die Bewahrung und den Erhalt von Natur und Landschaft, Naturschutzfachliches
  • Nutzung und Bewirtschaftung, „Verwertungswissen“

Wir aktivieren den Besucher und sehen ihn nicht nur als Rezipienten sondern als Akteur. Das „Aha“-Erlebnis stellen wir ins Zentrum unserer Bemühungen.

Wir geben Tipps und Hinweise zum Selbsterkunden, Ausprobieren und Experimentieren.

Ob themenbezogen, eingegrenzt oder themenübergreifend:

Unsere Medien und Stationen werden mit Herz entwickelt. Formal und inhaltlich. Wir fügen uns harmonisch in die Landschaft ein.

Bei der Auswahl von Medien achten wir besonders auf die Brückenfunktion. Mit unseren Produkten wollen wir den Zugang zur Natur ermöglichen und ihn nicht behindern oder gar ersetzen.


Produkthighlight

Sinnesstation

Sehen, Riechen und Fühlen. Zu diesen Sinnen haben wir mehrere Stationen in denen die Besucher des Naturerlebnisweges ihre Sinne testen und schärfen können. Das "Nasenkino" ist nur eines davon.

Holz und Naturmaterialien

Zum Angebot

Produkthighlight

Naturerlebnis "Wildbienen"

Professionelles Bienenhotel mit dazugehörenden Erläuterungstafel. An der richtigen Stelle positioniert, garantiert dieses Set einen lebenden Eindruck auf die erstaunliche Wildbienenwelt - bereichert jeden Spazierweg oder Naherholungsbegiet. Bei Standortfragen kontaktieren Sie uns direkt!

Material:
wahlweise: Eiche-Robinien-/ Fichtenstand, Schilfdach
Einsatzelemente aus Pflanzenstängeln, Lehm, Harthölzern, Kästen u.a.
Edelstahlklappen;
Dazu: Infotafel, UV-beständig, wetterfest.

Zum Angebot