Schmetterlingsweg Pockinger Heide; Naturerlebnis Mittlere Isarau; Kulturgeschichtlicher Naturerfahrungsraum im Freilichtmuseum Massing; Erlebnisweg am Perlsee; Arracher Bach- und Moorerlebnisweg am Seepark; Auen-Erlebnisweg, Isarmündung; Walderlebnis Aldersbach; Naturerlebnisweg Europareservat Unterer Inn; Narzissenweg Grundlsee; Naturerfahrungsraum Rettenbach; Naturerlebnis Regentalaue; Fischerei-Erlebnisweg in den Vilsauen; Naturerlebnisraum in den Rottauen, Klassenzimmer der Artenvielfalt, Walderlebnisweg am Bleschenberg, Topografischer Lehrpfad Pockinger Heide; Naturlehrpfad an der neuen Rott; Gehölzlehrpfad Heiligenbrunn, Naturerfahrungsraum am Goldbach; Vils-Natur
Unternehmen
Naturschutzbehörden
Landschaftspflegeverbände
BUND; NABU; LBV
Fischereivereine
Tourismusvereine
Gartenbauvereine
Städte, Märkte, Gemeinden
Wasserwirtschaftsämter
Ferienregionen, Ferienorte, Kurorte
Infohäuser
Umweltstationen
Forstverwaltungen
Freilichtmuseen
Seniorenheime
Bildungseinrichtungen, Schulen, Kindergärten
Krankenhäuser
Erlebnisparks
private Initiativen
Planungsbüros
Produkthighlight
Informationen zu Flora und Faune der heimischen Natur gibt es nicht nur auf Tafeln. Auch Pulte mit verschiedensten Funktionen (Rätsel-, Klappenpulte) sind möglich. Pulte und andere Stationen sind befestigt auf Träger unterschiedlichster Art. Diese können sowohl aus Holz, als auch aus Edelstahl sein. Sogar eine Verbindung aus beiden Materialien ist möglich
Pult: aus Holz
Träger: Holz oder wahlweise Edelstahl
Produkthighlight
Damit Sie auf unseren Naturwanderwegen auch den Überblick behalten, haben wir Wegweiser die Sie garantiert zu ihrem Ziel leiten werden. Sie kündigen Naturlebensräume an oder weisen auf besondere Merkmale des Naturweges hin.
Holz